Pflege in Psychosomatik und Psychotherapie
Die individuelle Begleitung, Betreuung und Pflege von Patient:innen und Klient:innen erfordert ein hohes Maß an beruflicher Handlungskompetenz. Unter beruflicher Handlungskompetenz Pflegender wird unter anderem verstanden:
- die Ermittlung des Pflegebedarfs
- das Handeln nach pflegefachlichen Gesichtspunkten
- das Anwenden von pflegerischen Methoden
- die Erfassung und Beurteilung der Qualität von Pflegemaßnahmen
- die Beratung von Patient*innen, Klient*innen und deren Angehörigen
- das Erkennen der Grenzen der eigenen Kompetenzen und Zuständigkeit
- die Übernahme der bewussten Verantwortung für das eigene Handeln.
Die aktuellen Termine für die Fachfortbildung Pflege in Psychosomatik und Psychotherapie finden Sie in unserem Terminkalender.